top of page

Schwangerschaftsrückbildung – Warum sie so wichtig ist und wie einfach es wirklich sein kann

Die Geburt eines Kindes ist ein kleines Wunder – aber auch eine enorme Herausforderung für den weiblichen Körper. Muskeln, Bänder und besonders der Beckenboden leisten in Schwangerschaft und Geburt Schwerstarbeit. Umso wichtiger ist es, sich nach der Entbindung bewusst Zeit für die Rückbildung zu nehmen.


Doch was passiert eigentlich, wenn man keine Rückbildung macht? Und warum betrifft das nicht nur den Bauch?

ree

Rückbildung bedeutet nicht einfach „wieder in Form kommen“, sondern ist ein gezielter Prozess, um den Körper nach Schwangerschaft und Geburt wieder zu stabilisieren.


Im Zentrum steht dabei der Beckenboden – eine Muskelgruppe, die oft übersehen wird, aber eine zentrale Rolle für:


Haltung & Rumpfstabilität


Blasen- und Darmkontrolle


Sexualität


und das allgemeine Wohlbefinden spielt.



Was passiert, wenn ich keine Rückbildung mache?


Die Natur macht vieles von allein – aber nicht alles. Wird auf Rückbildung verzichtet, kann es langfristig zu verschiedenen Beschwerden kommen:


1. Blasenschwäche (Stressinkontinenz)


Ein häufiger Effekt eines geschwächten Beckenbodens. Schon Husten, Lachen oder Springen kann zu ungewolltem Harnverlust führen – auch bei jungen Müttern!


2. Senkungsbeschwerden


Organe wie Gebärmutter oder Blase können absinken – mit einem unangenehmen Druckgefühl im Unterleib und Einschränkungen im Alltag.


3. Rückenschmerzen & Haltungsschwäche


Ein instabiler Beckenboden wirkt sich direkt auf die Haltung aus – und kann zu chronischen Rücken- oder Beckenschmerzen führen.


4. Eingeschränkte Intimität


Ein geschwächter Beckenboden kann das Empfinden beim Sex verändern – für viele ein sensibles, aber wichtiges Thema.


Rückbildung muss nicht anstrengend sein – aber bewusst


Die gute Nachricht: Du musst keine stundenlangen Workouts absolvieren. Viel wichtiger ist ein regelmäßiges, gezieltes Training, das sanft, aber effektiv ist.


Mit modernen Hilfsmitteln – wie dem Pelvi-Stuhl von Pelvital – kannst du dein Beckenbodentraining entspannt im Alltag integrieren. Ohne Druck, ohne Überforderung – aber mit messbarem Effekt.


Unser Rat: Nimm die diese Zeit für dich


Du hast deinem Körper viel abverlangt – jetzt darfst du ihm helfen, sich wieder zu kräftigen. Rückbildung ist keine Eitelkeit, sondern Selbstfürsorge und Gesundheitsvorsorge.


Nutze die Zeit nach der Geburt, um dich wieder mit deinem Körper zu verbinden, ihn zu stärken und beschwerdefrei in den neuen Lebensabschnitt zu starten.


Eine Schwangerschaft verändert den Körper – aber mit der richtigen Rückbildung gibst du ihm Kraft, Stabilität und Lebensfreude zurück.

Wer Rückbildung vernachlässigt, riskiert langfristige Beschwerden, die vermeidbar sind.


In nur 5-7 Sitzungen kannst du deine Rückbildung bei Pelvital machen. Mit der Hilfe der Magnettechnologie funktioniert diese besonders diskret, schnell, effektiv und dabei auch noch bequem.




 
 
 
bottom of page